Online-Kompakt-Kurs „Tankstelle elektrisch optimieren“
in der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“
Energieeinspartips sind im Moment aus aktuellem Anlass Legion. Dieses „Aufbau-Seminar“ will aber mehr leisten, als nur die x-te Auflistung von „Stromfresser finden und abschalten“. Natürlich ist dies ein Bestandteil jedes Programms zur Energieoptimierung. Wir schauen aber auch hinter die Kulissen und kümmern uns ergänzend um Ausfallsicherheit, Personenschutz und wartungsfreundliche Installationen. Denn was Sie jetzt bauen oder umbauen, soll ja (wieder) 20 Jahre halten. Sie planen, Ihre Tankstelle zukunftssicher zu machen? Dann sollten Sie
Weiterlesen … „Tankstelle elektrisch optimieren“
Dienstag 4 Std. Online über MS Teams 9:00 - 13:00 Uhr
Online-Kompakt-Kurs „Sicherheitssysteme an Tankstellen“
in der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“
Nie gab es so viel hilfreiche Technik wie heute. Diese Technik überwacht, meldet, protokolliert, warnt und idealerweise repariert sie sich auch noch selbst. Wie nutzen Sie bestmöglich aus, was heute möglich ist und was ist überhaupt sinnvoll? In unserem neuen Online-Kompakt-Kurs zeigen wir Ihnen, was Sie wissen müssen, um sich endlich wieder sicher zu fühlen. Wie komme ich da heran, fragen Sie sich?
Na, indem Sie
Weiterlesen … „Sicherheitssysteme an Tankstellen“
Dienstag 4 Std. Online über MS Teams 9:00 - 13:00 Uhr
Online-Kompakt-Kurs „Wasserrecht an Tankstellen“
in der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“
„Alles fließt“ wussten schon die alten Griechen. Damit das Wasser, das Ihre Tankstelle verlässt, sauber bleibt oder sauber wird, hat der Gesetzgeber umfangreiche Regelungen erlassen. Für die erforderliche Technik haben Ingenieure sinnige Vorrichtungen erfunden. Was Ihre Rolle dabei ist und wie Sie sich auf Veränderungen durch den Klimawandel bestmöglich vorbereiten, erfahren Sie, wenn Sie
Weiterlesen … „Wasserrecht an Tankstellen“
Donnerstag 4 Std. Online über MS Teams 9:00 - 13:00 Uhr
Kurs „Was Sie zu Wasserstoff und LNG wissen müssen“
in der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“
Auch dieser Kurs vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen zur Energiewende. Seit Jahren entstehen in ganz Deutschland Gasfüllanlagen einer neuen Generation. Während LPG und CNG stagnieren, sind LNG und Wasserstoff in aller Munde. Was Sie wissen müssen, um entscheidende Entwicklungen nicht zu verpassen, erfahren Sie, wenn Sie
Weiterlesen … „Was Sie zu Wasserstoff und LNG wissen müssen“
Donnerstag Nordhausen
in der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“
Auch dieser Kurs vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen zur Energiewende. Seit Jahren entstehen in ganz Deutschland Gasfüllanlagen einer neuen Generation. Während LPG und CNG stagnieren, sind LNG und Wasserstoff in aller Munde. Was Sie wissen müssen, um entscheidende Entwicklungen nicht zu verpassen, erfahren Sie, wenn Sie
Weiterlesen … Kurs „Was Sie zu Wasserstoff und LNG wissen müssen“
Donnerstag Wunstorf
Grundwissen-Kurs 3. Ausgabe
Da wir leider nicht allen Anmeldungen zum zweiten Grundwissen-Kurs nachkommen konnten, folgt nun die versprochene, dritte Ausgabe des beliebten und erfolgreichen Formats – merken Sie sich den 21. und 22.09.2022 für Ihre Fahrt nach Wunstorf vor!
Es ist ein Kontingent von noch 11 von 15 Plätzen zu vergeben und die Buchung kann, wie gewohnt, hier über die Seite der bft-Akademie erfolgen. Das Programm zu diesem Kurs finden Sie hier
Mittwoch Wunstorf
Zusätzlicher Grundwissen-Kurs am 14. und 15.06.22 - AUSGEBUCHT -
Ihre große Nachfrage nach aktuellem Tankstellen-Wissen hat uns überwältigt.
Daher freuen wir uns sehr, dass wir die Firma Brugg ein weiteres Mal als Gastgeber für unseren Grundwissen-Kurs in der Reihe „Was Tankstellen-Verantwortliche wissen müssen“ gewinnen konnten.
Noch vor Sommerbeginn laden wir also erneut für zwei Tage nach Wunstorf in der Region Hannover ein, um Ihnen in zahlreichen Fachvorträgen einen Einblick in die Grundlagen von Tanktechnik und relevanten Vorschriften zu geben.
Zur Anmeldung über das Portal der bft-Akademie gelangen Sie hier und das Programm finden sie unter diesem Link.
Sichern Sie sich Ihren Platz möglichst bald, ein Teil des Kontingents von 15 Plätzen ist schon durch die Warteliste vom Jahresbeginn belegt.
Sollten Sie zu Ablauf und Programm noch Fragen haben, oder ein individuelles Schulungsangebot wünschen, melden Sie sich gerne bei mir unter simon.pfennig@forum-ts.de
Herzlichst,
Ihr
Simon Pfennig
Dienstag Wunstorf
„Praxis“-Kurs steht für wenig Theorie und viel Praxis, d.h. Sie lernen wenig „graue Theorie“ und sehr viel Nützliches für Ihr Tagesgeschäft. Damit können Sie Ihre Tankstelle vorschriftengerecht, sicher und ohne persönliches Haftungsrisiko betreiben. Buchen Sie kurzfristig, denn es sind nur 15 Plätze zu vergeben.
Weiterlesen … Praxis-Kurs „Grundwissen“ am 16./17.03.22 bei BRUGG, Wunstorf
Mittwoch
In diesem Kurs lernen Sie, wie einfach Sie mehr Erfolg und Sicherheit mit dem Kraftstoff-Verkauf haben können. Im Mittelpunkt steht die Zapfsäule - Ihr Magnet für den Shop- und Wasch-Kunden! Wenn der Magnet nicht funktioniert, sind Ihre Tank-Kunden und auch Ihr Wasch- und Shop-Umsatz schnell weg. Das können Sie einfach und ohne Mehraufwand vermeiden. Gleichzeitig erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten im Handumdrehen und sichern sich gegen Unfälle und deren haftungsrechtliche Folgen ab.
Weiterlesen … Was Tankstellen-Verantwortliche über die Tanktechnik wissen müssen
Montag Salzkotten
Sie müssen Ihr Explosionsschutz-Dokument (Ex-Doku) für Ihre Tankstelle(n) aktualisieren, weil Sie gesetzlich verpflichtet sind, Neuregelungen zu beachten und zeitnah umzusetzen. Sofern Sie zu ZÜS-Prüfungen ab 2020 kein aktualisiertes Ex-Doku vorlegen, in dem die Neuregelungen laut BetrSichV und TRBS berücksichtigt sind, muss der Sachverständige dies bemängeln, was eine Nachprüfung, zusätzliche Prüfkosten und unnötigen Termindruck auslösen kann. Nutzen Sie den gesetzlichen Zwang zur Vereinfachung Ihres derzeitigen Ex-Doku, damit ersparen Sie sich jetzt und in Zukunft die Fertigstellung durch Fachberater und unnötige Kosten.
Weiterlesen … Neue TRBS 3151: Sie müssen Ihr Ex-Dokument aktualisieren
Dienstag Schönefeld
am 14. November in Kassel
Kurz gesagt:
Sie müssen mit einer kostenpflichtigen Nachprüfung und einem Bußgeldbescheid rechnen, falls Sie zu kommenden ZÜS-Prüfungen sowie Begehungen von Behörden und BG nicht die neuen Nachweise laut BetrSichV/TRBS vorlegen können. Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse zur Verwendung und die Rechte zur Nutzung von Vordrucken, Musterschreiben und Formularen, um die Anforderungen schnell und leicht zu erfüllen. Damit sparen Sie viel Zeit und Geld für individuelle Ausarbeitungen.
Weiterlesen … Praxis-Lehrgang: Neue Nachweise laut BetrSichV – schnell und einfach mit Vordrucken und Musterschreiben erledigen
Mittwoch Kassel
am 13. November 2018 in Kassel
Kurz gesagt:
Dieser Workshop ist eine hervorragende und sehr kostengünstige Möglichkeit sich komprimiert innerhalb eines halben Tages über drei wichtige Themen für ein effizientes Tanktechnik-Management zu informieren:
- Nachweise/Formulare mit geringstem Aufwand verwalten
- Kosten und Aufwand für Betrieb/Instandhaltung leicht analysieren und senken
- Erlaubnisanträge einfach erstellen
Weiterlesen … Workshop „Effizientes Tankstellentechnik-Management“
Dienstag Kassel
am 16. + 17. Oktober 2018 in Dortmund
- Wiederholung -
Kurz gesagt:
Es ist höchste Zeit, sich als Verantwortlicher für die Anlagen- und Arbeitssicherheit an Tankstellen weiterzubilden.
Das aktuelle technische Recht für Tankstellen wird leicht verständlich und mit Tipps zur praxisorientierten Umsetzung präsentiert, weshalb der Workshop auch für „Einsteiger“ sehr gut geeignet ist. Die vielen Vorschriftenänderungen in 2017/18 und deren Auswirkungen werden selbstverständlich ebenfalls umfassend bearbeitet.
Hinzu kommen die Tipps zur kostenbewussten Vorschriften-Umsetzung und den Kontrollen durch ZÜS und Behörden.
Weiterlesen … Basis-Workshop (WS1): "Tankstellentechnik und -vorschriften“
Dienstag Dortmund
am 20. Juni in Düsseldorf-Kaarst
Kurz gesagt:
Sie müssen mit einer kostenpflichtigen Nachprüfung und einem Bußgeldbescheid rechnen, falls Sie zu kommenden ZÜS-Prüfungen sowie Begehungen von Behörden und BG nicht die neuen Nachweise laut BetrSichV/TRBS vorlegen können. Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang erwerben Sie die Kenntnisse zur Verwendung und die Rechte zur Nutzung von Vordrucken, Musterschreiben und Formularen, um die Anforderungen schnell und leicht zu erfüllen. Damit sparen Sie viel Zeit und Geld für individuelle Ausarbeitungen.
Weiterlesen … UNITI-Lehrgang: Neue Nachweise laut BetrSichV – schnell und einfach mit Vordrucken und Musterschreiben erledigen
Mittwoch Düsseldorf-Kaarst
Noch nie waren
- die Eingriffe des Gesetzgebers in die Entwicklung der Kraftstoffversorgung massiver,
- die Entwicklung neuer Motoren und Kraftstoffe rasanter,
- die Notwendigkeit fossiler Kraftstoffe intensiver in Frage gestellt und
- die Meinungen über die Zukunft der Tankstellentechnik vielfältiger.
Renommierte Experten geben in einer einmaligen Konstellation Auskunft über die Entwicklung der Tankstellentechnik und -Vorschriften.
Weiterlesen … Die Zukunft Ihrer Tankstellentechnik steht zur Disposition!
Dienstag Magdeburg
Diese neue „Hilfe zur Selbsthilfe“ richtet sich insbesondere an Unternehmer mit einer oder wenigen Tankstellen, um
- die neuen Anforderungen laut BetrSichV zu verstehen und zu erfüllen
- die erforderlichen Dokumente für die kommenden Prüfungen anfertigen zu können
- die Beschäftigten vorschriftengerecht zu unterweisen und
- Technik-Checks eigenständig durchzuführen.
Termin/Ort: 25./26. April 2017 in Darmstadt
Für weitere Informationen sowie Anmeldung klicken Sie bitte hier:
Weiterlesen … Workshop „Do it yourself!“ Hilfe zur Selbsthilfe für die Einhaltung der neuen Betriebssicherheitsverordnung
Dienstag Darmstadt, Welcome Hotel