Kurs „Elektroladestationen an Tankstellen leicht gemacht“
Düsseldorf

PARTNER-VERANSTALTUNG mit WE.ENERGIZE
Das Dream Team geht wieder auf Tour. Nach den ausverkauften Kursen im vergangenen Jahr beraten Torsten Sibinger und Simon Pfennig Sie kurzweilig und kenntnisreich zu DEM aktuellen Zukunftsthema der Mobilitätsbranche. Wir wollen Berührungsängste mit einem für viele Tankstellenverantwortliche ungewohnten und teils auch als bedrohlich empfundenen Thema abbauen und Ihnen zeigen, wie Sie vom Elektrofahrzeugboom profitieren und Ihre Marktanteile auch ohne die Millioneninvestitionen eines Konzerns verteidigen können.
Wir erklären Ihnen, wie E-Ladestationen funktionieren und wie Sie auf Ihrer Tankstelle sinnvoll und unter Vermeidung störender Wechselwirkungen integriert werden können. Somit sind Sie bereit für die Energiewende und sehen einem möglichen „Verbrenner-Aus“ gelassener entgegen als Ihre Marktbegleiter. Dieses Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse für Ihre Investitionsentscheidungen in die Elektromobilität.
Kursinhalte
In diesem Kurs lernen Sie,
- technische Grundlagen zum Verständnis von Elektroladestationen
- warum Sie nicht zwingend einen neuen Stromanschluss brauchen und dennoch Schnell-Ladesäulen betreiben können
- welche Vorschriften Sie en passant mit unseren Arbeitshilfen erfüllen können
- smarte Lösungen für Energiemanagement und Abrechnung mit Stromversorger und Kunden
- wie Sie vorschriftengerecht und dennoch unaufwendig planen, bauen und betreiben
- was der Staat dazubezahlt, wenn Sie investieren
- wie Sie Ihre Organisation am Standort auf das neue Angebot vorbereiten
Dieses Wissen vermitteln wir in einfachen Worten mit viel Anschauungsmaterial, so dass Sie die Zusammenhänge von Technik, Vorschriften und wirtschaftlichen Faktoren leicht verstehen.
Wir haben extra Zeit für individuelle Beratung eingeplant – bringen Sie Ihre bereits vorhandenen Fragen und Anwenderprobleme gerne mit.
Ziele der Teilnehmer
Das Ziel der Kurs-Teilnehmer ist der Erwerb eines soliden Grundwissens über
- die Bestandteile von Elektro-Ladestationen
- die technischen Abläufe und Einrichtungen für den sicheren Betrieb einer solchen Anlage
- die rechtlichen Grundlagen, Pflichten und Verantwortlichkeiten
- erforderliche Investitionen und Verdienstmöglichkeiten
- die erfolgreiche Transformation Ihrer Tankstelle zum Mobilitäts-Hub
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ganz oder teilweise für den Betrieb von Tankstellen verantwortlich sind. Dies sind Tankstellen-Eigentümer und -Pächter sowie alle Personen, die Tankstellen-Technik einkaufen, verwalten, betreuen oder kontrollieren.
Vorkenntnisse
Zum Verständnis der Kurs-Inhalte sind keine besonderen Vorschriften- oder Technik-Vorkenntnisse erforderlich.
Termin, Ort und Teilnahmegebühr
- Termin: 20.06.2023
- Ort: Classic-Remise Düsseldorf
Harffstr. 110a
40591 Düsseldorf
- Teilnahmegebühr 349,00 +50,00 € Tagungspauschale = 399,00 €
- Der Preis beinhaltet: Dateien mit Muster-Dokumenten/-Vordrucken, Lunch Buffet, Pausensnacks und Getränke.
Kleine Teilnehmerzahl
Max. 25 Teilnehmer! Diese Teilnehmerzahl ermöglicht den bestmöglichen Gedankenaustausch, die Beantwortung individueller Fragen und damit einen höchstmöglichen Lernerfolg.
Anmeldung
Übernachtung (Hotelempfehlung)
Sollten Sie vorübernachten wollen, empfiehlt es sich, rechtzeitig eine Hotelreservierung vorzunehmen, da Düsseldorf traditionell stark gebucht ist. Eine konkrete Hotelempfehlung kann daher nicht abgegeben werden. Suchen Sie eher in der südlichen Innenstadt.
Mitveranstalter- weEnergize
Neben der Referententätigkeit sorgt weEnergize für die Räumlichkeit und unterstützt mit einem Förderbeitrag die Bewirtung während des Kurses. Diese Förderung erfolgt werbungsfrei und ermöglicht die niedrigen Teilnahmegebühren.
Mitveranstalter für diesen Kurs ist die WeEnergize GmbH Neuss
Veranstalter
FORUM Tankstellen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.